Selbsthilfe
 
 

Bei der Bewältigung von Angst kommt der Selbsthilfe ein grosser Stellenwert zu

Auch in meinen Ausführungen zur Eigenverantwortung gehe ich auf diese Zusammenhänge ein

Sich helfen zu lassen bedeutet nicht sich tragen zu lassen

Keine Tablette, kein Therapeut und kein Arzt wird sie "gesund zaubern" können. Er kann Ihnen lediglich Unterstützung anbieten, Information vermitteln und Sie begleiten. Aber gehen müssen Sie allein!

Es liegt in Ihrer Hand zu entscheiden welche Hilfe Sie brauchen, welche Ihnen gut tut und welchen Weg Sie einschlagen wollen. Das kann Ihnen niemand abnehmen.

Selbsthilfe-Gruppen

Ein wichtiger Aspekt der ebefalls unter "Selbsthilfe" fällt sind die Selbsthilfe-Gruppen.

Besonders bei Angst - wo es ja häufig um soziale Probleme geht - ist die Teilnahme an einer solchen Gruppe sehr wirkungsvoll.

Es gibt eine Vielzahl an Gruppen und Organisationen. Alle arbeiten anders und sind anders organisiert.

In meinen Ausführungen zu Co-Abhängigkeit habe ich die 12-Schritte-Gruppen erwähnt. Sie arbeiten nach diesen 12 Schritten, es gibt feste Regeln, einen festgelegten Ablauf und nur inhaltlich unterscheiden sich diese Gruppen voneinander.

Fragen Sie bei Ihrem zuständigen Gesundheitsamt auch nach anderen bestehenden Angst-Selbsthilfegruppen. Diese sind häufig privat organisiert und werden von (ehemaligen) Betroffenen geleitet.

Besonders hervorzuheben ist in diesem Zusammenhang die Münchner Angst Selbsthilfe MASH

Der Verein bietet ein breites Gruppenangebot an. Zum anderen bietet die MASH über ihr zweites Projekt DASH (Deutsche Angst Selbst Hilfe) eine Kontakt- und Informationsstelle für Angstpatienten an, gibt Gründungshilfe und begleitende Unterstützung für Angst-Selbsthilfegruppen und fördert deren Vernetzung. DASH ist auch Herausgeber der ersten Deutschen Angst-Zeitschrift

Einen Link zu der Homepage finden Sie hier

 

zurück zur Übersicht