Aufmerksamkeit

Aufmerksamkeit ist definiert als ein Zustand konzentrierter Bewusstheit, begleitet von einer

Bereitschaft des zentralen Nervensystems, auf Stimulation zu reagieren. Men kann sich Aufmerksamkeit

als eine Brücke vorstellen, über die einige Bestandteile der äusseren Welt - die ausgewählten Aspekte, auf die

die Aufmerksamkeit konzentriert ist - in die subjektive Welt des

Bewusstseins gebracht werden, so dass Verhaltenskontrolle ermöglicht wird

(Carver & Scheier 1981 in: Zimbardo: Psychologie)

 

Von all dem, was den Menschen umgibt ist ihm nur das bewusst, worauf er seine Aufmerksamkeit richtet. Dies ist nur

ein kleiner Teil von allem. Die Aufmerksamkeit hat dabei ähnliche Funktionen wie eine Taschenlampe.

Es ist vom Befinden, der Situation usw. abhängig, auf was die Aufmerksamkeit gerichtet wird und wie viel Aufmerksamkeit

zur Verfügung steht.

Die Aufmerksamkeit ist meist voreingenommen d.h. wir nehmen immer das wahr was wir denken und fühlen

uns fälschlicherweise noch bestätigt ("ich wusste dass es so kommt" "hab ich´s doch gesagt"

"das war schon immer so...")

 

Gedanke: ich bin zu dick

Aufmerksamkeit:

Die Person mit diesem Gedanken wird nie die Wahrnehmung machen schlank zu sein

Und indem sie die Blicke der Leute wahrnimmt fühlt sie sich in Ihren Gedanken und deren Richtigkeit bestärkt.

Sie sieht indem was sie erlebt die Realität begründet "so ist die Welt"

Nein - so nimmt Sie die Welt wahr!!

 

Das worauf Sie Ihre Aufmerksamkeit richten wird erfüllt und verstärkt!

Das ist das Prinzip der Realitätsgestaltung

das heisst: wenn Sie Ihre Aufmerksamkeit nur auf Gefahren hin ausrichten werden Sie auch ständig Angst haben

Das funktioniert auch anders herum: mit schönen Gefühlen werden Sie belohnt wenn Sie ihre Aufmerksamkeit auf

richten

 

Aufmerksamkeit kann immer nur im Augenblick geschehen!

Auch wenn Sie an ein positives Ereignis in der Vergangenheit denken geschieht das in diesem Augenblick.

Aber auch das Grübeln und Ärgern über Vergangenes und Zukünftiges macht Ihnen in diesem Augenblick negative Gefühle

 

Richten Sie Ihre Aufmerksamkeit daher auf Dinge, die Sie wollen (Ziele) und nicht auf Dinge, die Sie nicht wollen

 

zurück zur Übersicht